Dieses Update beinhaltet unter anderem die optische Überarbeitung der Disposition inkl. der Integration der Auftragsplanung ins Dispositionsmodul.
Das Dispositionsmodul wurde optisch überarbeitet und um folgende Funktionen erweitert:
Die Registrierkasse kann nun, sofern konfiguriert, mit dem Bankomatterminal von PAYONE direkt kommunizieren. Folgende Funktionen wurden in die Registrierkasse integriert:
Pro Erfassungsstation können in der Registrierkasse optional abweichende Zahlungsarten definiert werden. Wenn abweichende Zahlungsarten definiert wurden, müssen die möglichen Zahlungsarten für jeden Mandanten vollständig angegeben werden.
Der Bankdatenimport wurde um den Bankdatenträger camt.052 (untertägige Kontoauszüge, Vormerkposten) erweitert.
Im Bestellungen Infosystem kann nun über die Lieferungen gefiltert werden.
Im Datanormimport können beim Import einzelner Artikel im Suchfeld mit dem Zeichen & mehrere Suchbegriffe eingegeben werden.
Im Artikelgruppenstamm kann für die Arbeitszeit der Artikel ein Standard EK hinterlegt werden, sofern kein Arbeitszeit EK im Artikel hinterlegt ist.
Die Kalkulation wurde um folgende Punkte erweitert:
Im Angebot, Auftrag und der Rechnung können nun die Preise aus dem Artikelstamm zusätzlich zu allen Positionen auch nur für die markierten Positionen aktualisiert werden.
Wenn bei einer gruppierten Ansicht und mehreren markierten Elementen das Popupmenü geöffnet wurde, trat eine Fehlermeldung auf.
Beim Kopieren einer Bestellung werden die Zertifikate in den Bestellpositionen nicht mehr mitkopiert.
Die Übersicht der Lieferscheine wurde um die Spalte Kommission erweitert.
Der letzte Verkauf kann nun auch über die Funktion "Storno letzte Barverkaufsrechnung" storniert werden, wenn die Registrierkasse zwischenzeitlich geschlossen wurde.
Die neue Kartengeneration ACOSID von A-Trust wird nun unterstützt.
In einem Registrierkassenbeleg wird nun direkt in der Anwendung gezeigt, ob dieser erfolgreich über den Registrierkassenwebservicebenutzer im FinanzOnline geprüft wurde. Weiters wird für die prüfungspflichtigen Belege, wie Start-, Jahres- und Schlussbeleg der Status angezeigt, ob diese bereits geprüft wurden, sofern ein Registrierkassenwebservicebenutzer für den Mandanten konfiguriert ist.
Eine zusätzliche Funktion wurde integriert, mit der zur nächsten unvollständigen Buchungszeile gesprungen werden kann.
Bei der Außerbetriebnahme der Registrierkasse wird bei der Meldung ans FinanzOnline zuvor noch der Schlussbeleg zur Überprüfung übermittelt.
Die Berichtsvorschau wurde um folgende Punkte erweitert bzw. verändert:
Abteilungen können konfiguriert und den einzelnen Mitarbeitern zugewiesen werden.
Folgende Korrekturen wurden im neuen Assistenten zur Erfassung von (Teil-)Lieferungen zu Bestellungen vorgenommen:
Die Fernwartungssoftware TeamViewer steht nun direkt im Programm zusätzlich zur byteart Fernwartung zur Verfügung.