Aktualisierung des Softwaresystems timeinfo Verwaltungssystem mit verschiedenen Erweiterungen und kleineren Fehlerbehebungen.
Beim Wechsel eines Arbeitszeitmodells mit beispielsweise 5 Arbeitstagen auf ein neues Arbeitszeitmodell mit beispielsweise 3 Arbeitstagen wurde der Korrekturwert durch die Änderung der Sollzeit nicht korrekt berechnet.
Bei Verwendung der Wochenarbeitszeit im Arbeitszeitmodell und gleichzeitigem Feiertag und Urlaub an den Tagen 24.12. und 31.12. wurde die Mehrarbeit nicht korrekt berechnet.
Die Desktopsymbole werden nicht mehr automatisiert gespeichert, da es in manchen Situationen zu einem "Verschwinden" der Symbole kam. Werden Desktopsymbole verändert, gelöscht oder hinzugefügt, müssen die Symbole manuell mit der rechten Maustaste gespeichert werden.
Wird die automatische Urlaubsberechnung verwendet und es kommt zu einer Veränderung der Sollzeit beim Mitarbeiter, dann wurde für das restliche Jahr der anteilige Urlaub nicht korrekt berechnet.
Haben Sie beim Mitarbeiter eine Standardkostenstelle hinterlegt, wird diese im Programm "Zeiten erfassen" auch bei reinen Kommen/Gehen - Stempelungen in die Zeit übernommen.
Bei einem RAD-Arbeitszeitmodell wurde der neue Urlaubsanspruch nicht korrekt berechnet. Sollte das RAD-Arbeitszeitmodell im Intervall (Anzahl der Tage) nicht durch 7 Tage teilbar sein, muss im Bereich "Woche" die Arbeitszeit auf die Wochentage aufgeteilt werden, damit der neue Urlaubsanspruch korrekt berechnet wird.
Beim Mitarbeiter kann für die Reisekostenabrechnung unter "Zulagen" das Nächtigungsgeld hinterlegt werden, sofern unter "Zulagen warten" eine Zulage mit dem Typ "Reisekostenabrechnung - Nächtigungsgeld" definiert ist.
Bei der Anzeige des tageweisen Urlaubs ist ein Anzeigeproblem behoben.
Es besteht nun in den TAPI/Telefoneinstellungen die Möglichkeit, unabhängig von TAPI, über externe Anwendungen (Beispielsweise Skype, 3CX, Ihr Smartphone) einen Anruf zu starten.
Es wird dann das Windows-Standard Programm für Anrufe gestartet.
Das Standard-Programm kann in den Windowseinstellungen unter: "Einstellungen -> Apps -> Standard - Apps -> Standard-Apps nach Protokoll auswählen -> TEL (URL:tel)" festgelegt werden.
Besonders praktisch: Es besteht unter Windows10 die Möglichkeit mit der in Windows integrierten App "Ihr Smartphone" Anrufe direkt auf Ihrem Android-Smartphone zu starten.
Voraussetzungen sind:
Nähere Infos unter: https://support.microsoft.com/de-de/topic/app-anforderungen-und-einrichtung-von-ihr-smartphone-cd2a1ee7-75a7-66a6-9d4e-bf22e735f9e3