Aktualisierung des Softwaresystems smConnect mit verschiedenen Erweiterungen und kleineren Fehlerbehebungen.
Folgende Fehlerbehebungen wurden in der Terminsynchronisation zum Google Online Kalender vorgenommen:
Es wurde eine Textfarbe für das Branding ergänzt und die Accountgruppen so angepasst, dass individuelle Rechte an die eVA App ausgegeben werden können.
Die Option für "Neue Seite" im Linkassistenten wird nun vorbelegt.
Durch einen Fehler wurden beim Zusammenführen der Adressdaten un dem Text in einem Serienmail eingebettete PNG-Bilder in JPG-Bilder konvertiert. Dies führte zu Farbveränderung und zu Unschärfearkefakten.
In der Kalenderansicht "Modern" wurden private Informationen anderer Mitarbeiter im Hinweisfeld angezeigt, solange die Maus über dem Termin blieb.
Es können im Olaf nun auch Ansichten im Namen bearbeitet als auch gelöscht werden.
Beim Import wird die Auswahlbox mit den Jahren nun autimatisch befüllt.
Es wurde ein interner Status bei den Verträgen eingeführt. Sobald dieser geändert wird, wird eine Aktivität zu dem Vertrag erstellt.
Der APIKey für die GeoCoding API lässt sich nun konfigurieren.
Es wird die Funktion am Ende des Produzierens der Emails wieder aktiviert. Damit kann der Versand wieder mehrfach ausgelöst werden.
Im Bereich der Kalenderberechtigung kann nun auch ein Schreibschutz für die eigene Kalenderspalte definiert werden.
Beim Anmelden am System wird zum Benutzer ein Protokolldatensatz mit folgenden Informationen gespeichert:
Wird der Benutzer im Programm durch eine Neuanmeldung gewechselt, werde alle zuvor geöffneten Fenster des vorangegangenen Benutzers geschlossen.
Das Feld "Typ" wird nun bei der Erstellung der Darstellung für die Vertragspositionen mit der Vorlage "Skontovereinbarung" berücksichtigt.
Die Vertragsvorlage "Beitragsprojet" wird nun fürs neuen Extranet berücksichtigt.
Die Anzeige der Gebiete von Vertretern in Extranet wurde im das Feld "Individualtext" erweitert.
Die Spalte "Gesamt" in der Gebietsübersicht im smConnect wurde entsprechend angepasst.
Die Textverarbeitung wurde um Unterschriftsfelder erweitert. Somit können Unterschriften mittels eines Wacom-Tablet oder über den (Touch-)Bildschirm erfasst und im Dokument hinterlegt werden.
Im Bereich "Bild" wurde der Scanmanager optisch überarbeitet und um folgende Auswahlmöglichkeiten erweitert:
Es konnte zu Problemen bei der Anmeldung im Programm kommen, wenn eine Benutzergruppe den selben Namen wie ein Benutzer hat.
Wurde die Software beim Start, bevor sie fertig initialisiert wurde, gleich wieder beendet, konnte es vorkommen, dass die Desktopsymbole gelöscht wurden.