Dieses Update beinhaltet unter anderem eine neue Erfassung von (Teil-)Lieferungen zu den Bestellungen und die Telefonanbindung für externe Anwendungen.
In einer Bestellung können über die Funktion "Lieferungen erfassen" (Teil-)Lieferungen in übersichtlicher Form erfasst werden.
In der Vertragsabrechnung wurde ein Fehler in der Berechnung "nach Kalenderjahr" behoben, sofern als Abrechnungsintervall "jahresweise", "halbjährlich" oder "quartalsweise" angegeben wurde.
Werden die Positionspreise Brutto erfasst, konnten bei der Übernahme von Positionen aus Lieferscheinen Rundungsdifferenzen auftreten.
Beim Aufruf der Funktion "alle EK's aktualisieren und VK-Preise neu berechnen" mittels der rechten Maustaste in den Rechnungspositionen trat eine Fehlermeldung auf.
Die Desktopsymbole werden nicht mehr automatisiert gespeichert, da es in manchen Situationen zu einem "Verschwinden" der Symbole kam. Werden Desktopsymbole verändert, gelöscht oder hinzugefügt, müssen die Symbole manuell mit der rechten Maustaste gespeichert werden.
Wurde eine neue Bestellung aus einer Person / Ansprechpartner erstellt, wurde die Adresse nicht korrekt vorgeschlagen.
In der Spalte "Gruppe" in den Positionen wurde der Feldinhalt von 50 auf 128 Zeichen erweitert.
Es besteht nun in den TAPI/Telefoneinstellungen die Möglichkeit, unabhängig von TAPI, über externe Anwendungen (Beispielsweise Skype, 3CX, Ihr Smartphone) einen Anruf zu starten.
Es wird dann das Windows-Standard Programm für Anrufe gestartet.
Das Standard-Programm kann in den Windowseinstellungen unter: "Einstellungen -> Apps -> Standard - Apps -> Standard-Apps nach Protokoll auswählen -> TEL (URL:tel)" festgelegt werden.
Besonders praktisch: Es besteht unter Windows10 die Möglichkeit mit der in Windows integrierten App "Ihr Smartphone" Anrufe direkt auf Ihrem Android-Smartphone zu starten.
Voraussetzungen sind:
Nähere Infos unter: https://support.microsoft.com/de-de/topic/app-anforderungen-und-einrichtung-von-ihr-smartphone-cd2a1ee7-75a7-66a6-9d4e-bf22e735f9e3
Wurde für einen Mandanten die Registrierkasse außer Betrieb genommen und sollte anschließend das zugehörige Zertifikat außer Betrieb genommen werden, ist dies nun entsprechend möglich.