prophysio / tabulalogo / tabulaergo enterprise 6.8.1.716

14. April 2025


Dieses Update beinhaltet die Integration folgender e-card Services: e-Rezept, Arzneimittelbewilligung und e-Medikation.


Neu: e-Rezept, Arzneimittelbewilligung und e-Medikation (ELGA)

Folgende Services der e-card Infrastruktur (GINS) wurden im neugestalteten Rezeptbereich unserer Anwendungssoftware integriert:

  • e-Rezept: Unsere Software unterstützt nun das e-Rezept-Service zur digitalen Verschreibung von Medikamenten. Ärztinnen und Ärzte können Rezepte direkt aus der Anwendung heraus elektronisch erstellen und an das zentrale System der Sozialversicherung übermitteln. Die verschriebenen Rezepte werden dem jeweiligen Patienten (auch kontaktlos) zugeordnet und können anschließend einmalig mittels e-card in der Apotheke eingelöst werden.
  • Arzneimittelbewilligung: Bewilligungspflichtige Rezepte können vor der Verschreibung elektronisch an den chefärztlichen Dienst zur Genehmigung übermittelt werden. Nach erfolgter Bewilligung können sie sofort über das e-Rezept Service dem Patienten zur Verfügung gestellt werden.
  • e-Medikation (ELGA): Rezepte, die über das e-Rezept Service digital erstellt werden, werden automatisch, sofern kein situatives Opt-Out angegeben wurde, in die e-Medikation der elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) eingetragen.


Mahnassistent: Redesign und Erweiterungen

Der Mahnassistent wurde optisch überarbeitet und folgende Erweiterungen wurden integriert:

  • Emailversand: in den Mahnoptionen kann pro Mahnstufe der Betreff, der E-Mail-Text sowie die Beilage der Originalrechnung als Kopie definiert werden.
  • Startseite - Mahnstufen: Anzeige der Summe der betroffenen Rechnungen pro Mahnstufe. Mahnstufen ohne zu mahnende Rechnungen werden im Mahnungslauf nicht mehr berücksichtigt.


e-card Infrastruktur (GINS): Anpassungen und Erweiterungen

Die Anbindung an die e-card Infrastruktur (GINS) wurde im e-card Kontrollzentrum um folgende Bereiche erweitert:

  • Beim Dialogaufbau werden etwaige Nachrichten für den Mandanten geprüft und eine entsprechende Meldung angezeigt. Diese können in einem eigenen Bereich im Detail eingesehen werden.
  • Offene Bewilligungsanfragen über das Arzneimittelbewilligungsservice (ABS) können eingesehen und auf eine etwaige Rückantwort des chefärztlichen Dienstes geprüft werden.


elektronische Kassenabrechnung: ÖGK Niederösterreich - Sortierung der Behandlungsscheine

Für die ÖGK Niederösterreich wurden die Behandlungsscheine in der elektronischen Kassenabrechnung für die Abrechnung und auf der Abrechnungsliste zuerst nach dem Versicherungsträger sortiert. Die Abrechnungsliste hat pro Versicherungsträger aus den Behandlungsscheinen eine eigene Summe ausgewiesen. Dies war eine Sonderregelung für die ÖGK Niederösterreich. 


Diese Sonderregelung ist nicht mehr notwendig und wurde entfernt. Somit wird auf der Abrechnungsliste auch nur mehr eine Gesamtsumme ausgewiesen und die Patient:innen alphabetisch sortiert.


Outlook - Terminsynchronisation: Terminverschiebung zu einem abweichenden Mitarbeiter

Wurde ein Termin, der bereits mit Outlook synchronisiert war, auf einen anderen Mitarbeiter verschoben, wurde er bei der nächsten Synchronisation wieder dem ursprünglichen Mitarbeiter zugewiesen. Dieses Verhalten wurde korrigiert.


Verschlüsselung von PDF Dateien: weitere Option

Die Verschlüsselung von generierten PDF Dateien wurde um die Kennwortoption "Geburtsdatum" des Patienten erweitert.


E-Mail-Konten – Verwaltung

In den Einstellungen können jetzt mehrere E-Mail-Konten hinterlegt werden.

Zudem ist der Versand von E-Mails nun über eine direkte Schnittstelle zu Office365, Outlook.com und Gmail möglich.

Aktuell steht diese Funktion ausschließlich für den direkten Mailversand zur Verfügung (nicht für Serienmails).


Olaf für Behandlungsscheine und Olaf für Termine - Behandlungsort

Das dynamische Statistiksystem wurde in folgenden Auswertungen um die Information des "Behandlungsort" erweitert:

  • Termin Infosystem - Olaf für Umsätze
  • Termin Infosystem - Olaf für Zeiten
  • Termin Infosystem - Olaf für Besuche pro Tag
  • Therapien Infosytem - Olaf für Behandlungsscheine
  • Therapien Infosytem - Olaf für Behandlungsscheine Positionen


Olaf für Rechnungen - Erweiterungen

Das dynamische Statistiksystem basierend auf den Rechnungen "Olaf für Rechnungen" und "Olaf für Rechnungspositionen" wurde jeweils um das Feld "Anwender" erweitert.


Behandlungsscheine - Übersicht: verantwortlicher Therapeut

Die Übersicht der Behandlungsscheine wurde um die Information des verantwortlichen Therapeuten ergänzt.


Registrierkasse: Bezahlung offener Posten - Suche

In der Suche zu den offenen Posten kann nun neben der Rechnungsnummer auch nach dem Rechnungsempfänger gesucht werden.