prophysio / tabulalogo / tabulaergo smallbusiness 6.0.0.229

29. November 2018


Dieses Update beinhaltet die Integration einer Spracherfassung / Sprachsteuerung, als auch eine Vielzahl an Erweiterungen zum Thema Datenschutz.


Spracheingabe / Sprachsteuerung

Es wurde eine Spracherfassung (Diktierfunktion) integriert, die zugleich auch als Sprachsteuerung verwendet werden kann. Diese kann unter "Einstellungen" - "sonstige Einstellungen" im Bereich "Sprachsteuerung" aktiviert werden.

  • Spracherfassung: Mit der Diktierfunktion können Texte mittels Sprache in Infofeldern, der Textverarbeitung und in Eingabeelementen der HTML-Dokumente erfasst werden.
  • Sprachsteuerung: Die Funktionen aus dem Hauptmenü auf der linken Seite können mit "starte ..." (z.B.: "starte Terminkalender") aufgerufen werden.


Um dieses Feature nutzen zu können, muss am PC eine lokale Sprachengine installiert sein. Der Vorteil in der lokal installierten Sprachengine liegt darin, dass der gesprochene Text auf Ihrem PC übersetzt wird und nicht zur Übersetzung auf einen Server "irgendwo" im Internet geschickt wird. Folgende Sprachengines werden aktuell unterstützt:

  • Dragon NaturallySpeaking: wird von uns empfohlen, da damit die beste Übersetzung erzielt wird. Diese Engine ist bei Nuance erhältlich. Die Versionen Dragon Professional Individual und Dragon Home wurden von uns getestet.
  • Microsoft Speech Recognizer: wird mit Windows automatisch mitinstalliert und kann über die Systemsteuerung aktiviert und konfiguriert werden. Jedoch ist eine etwas längere "Einlernphase" des Systems notwendig.


Datenschutz-Center: veraltete, personenbezogene Datensätze ermitteln

Das Datenschutz-Center wurde um die Funktion "veraltete, personenbezogene Datensätze ermitteln" erweitert. Damit können personenbezogene Datensätze, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, ermittelt und gelöscht bzw. anonymisiert werden.


Patient: Anzeige des Alters

Die Anzeige des Alters beim Patienten wurde auf folgende Logik geändert:

  • Bei Kindern unter 3 Jahren wird das Alter in Monaten angezeigt.
  • Bei Kindern unter 5 Jahren wird das Alter in Jahren und Monaten angezeigt.
  • Bei Patienten ab dem 5 Lebensjahr wird das Alter wie bisher in Jahren angezeigt. Die Information der Monate wird im gelben Hinweisfenster angezeigt.


Registrierkasse: Teilzahlung einer offenen Rechnung

Wurde eine offene Rechnung mit der Registrierkasse nur teilweise bezahlt und der "Betrag gegeben" war höher als der Teilzahlungsbetrag, dann wurde der falsche Betrag in der Rechnung als Zahlbetrag eingebucht.


Rechnungsstellung: nicht verrechenbare Termine

In der Rechnungsstellung werden Termine ohne verrechenbare Positionen nicht mehr berücksichtigt.


graphische Dokumentation: platzoptimierte Darstellung

Die Darstellung der graphischen Dokumentation wurde für kleinere Bildschirme optimiert.


Rechnungen: Erweiterungen und Optimierungen

Folgende Punkte wurden in den Rechnungen umgebaut:

  • Karteireiter "Zusatz / WAHonline" wurde auf "Mahnung / Zusatz" umbenannt.
  • Der Karteireiter "WAHonline" wurde neu erstellt und die relevanten Informationen zu WAHonline dorthin verschoben.
  • Unter "Mahnung / Zusatz" kann bei einer Gutschrift eine Rechnung ausgebucht werden.
  • Das Feld Typ (Rechnung, Gutschrift, etc.) wurde in den Rechnungskopfdaten ergänzt.


Patienten - Kommunikation: Einwilligungen und Newsletterarten

Der Patientenstamm wurde im Karteireiter "Kommunikation" um folgende Bereiche erweitert:

  • Medien - Einwilligungen: hier können die für den Patienten vereinbarten Medien (z.B.: Email, SMS, WhatsApp, usw.) zur Kommunikation hinterlegt werden.
  • Newsletter - Arten: hier können die Arten bzw. die Kategorien der Newsletter (z.B.: Werbung, Geburtstagswünsche, usw.), die der Patient beziehen möchte, eintragen. 


Die Inhalte der beiden Bereiche können über die Definitionswartung beliebig verändert bzw. erweitert werden.


Terminsynchronisation zur Google Cloud - weitere Optionen

Der Terminabgleich zu Google wurde für die Behandlungstermine um folgende Optionen erweitert: 

  • Im Termin wird nur das Behandlungskürzel ohne Personenbezug synchronisiert.
  • Im Termin werden der Name und die Kontaktdaten des Patienten, jedoch ohne Behandlungsbezug synchronisiert.


Um eine dieser Optionen nutzen zu können, muss der Abgleich auf einen neuen Kalender im Google-Konto eingerichtet werden.


Verschlüsselung von PDF Dateien

PDF-Dateien die aus dem Programm erzeugt werden, können automatisiert mit einem Passwort verschlüsselt werden. Um die Verschlüsselung zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:

  • smallbusiness: Unter "Einstellungen" - "sonstige Einstellungen" finden Sie die Definition im Bereich "System".
  • enterprise: Unter "System" - "Systemoptionen" finden Sie die Definition im Bereich "System".


Das Kennwort mit dem die PDF Datei verschlüsselt wird, sollte über einen externen Weg (z.B.: beim Erstgespräch mit dem Patienten) kommuniziert werden.


neuer Schein: Auswahl des Patienten - Anzeige der offenen Posten

Wird ein neuer Behandlungsschein über den Assistenten für einen bestehenden Patienten erfasst, werden ev. offene Posten als Information angezeigt.


elektronische Rückerstattung: WAHonline - Version 5

Die neue Schnittstellendefinition Version 5 für WAHonline wurde integriert. Für Sie als Anwender hat sich dadurch nichts verändert.


Terminkartenversand per Email: zusätzliche Attachments

Beim Terminkartenversand per Email aus dem Terminkalender können zusätzliche Berichte als Attachment angehängt werden.


Mahnwesen: Versand der Mahnungen per Email

Das Mahnwesen wurde beim Druck der Mahnungen auf folgende Möglichkeiten erweitert:

  • direkt am Drucker ausgeben: dabei werden die Mahnungen sofort am Standarddrucker ausgedruckt.
  • in der Vorschau öffnen: die Mahnungen werden in einer Vorschau geöffnet und können gedruckt werden.
  • per Email senden / direkt drucken: die Mahnungen werden per Email versandt, sofern beim Empfänger eine Emailadresse hinterlegt ist. Ansonsten werden die Mahnungen sofort gedruckt.
  • per Email senden / Vorschau öffnen: die Mahnungen werden per Email versandt, sofern beim Empfänger eine Emailadresse hinterlegt ist. Ansonsten werden die Mahnungen in der Vorschau geöffnet.


Terminkalender moderne Ansicht

In der "modernen Ansicht" des Terminkalenders wird nun das Datum korrekt angezeigt.


Schutz für abgerechnete Termine

Es ist nun möglich über Kalendereinstellungen festzulegen, ob abgerechnete Termine bearbeitet werden dürfen.


Mahnwesen: Ausnahme der Kassenrechnungen

Rechnungen, die aufgrund der elektronischen Kassenabrechnung erzeugt wurden, werden nicht mehr im Mahnwesen berücksichtigt.


Anmeldeschirm

Die Programmanmeldung, sofern aktiviert, wurde überarbeitet. Daten vom Programmhintergrund sind vor einer erfolgreichen Anmeldung nicht mehr sichtbar.


Behandlungsschein: Begriff Gutschein auf Vorauszahlung geändert

Im Behandlungsschein wurde der Begriff "Gutschein" auf "Vorauszahlung" geändert.


Steuer: Definition in den Behandlungen

Die Steuer kann nun im Behandlungsstamm definiert werden. Standardmäßig wird die hinterlegte Steuer aus dem Mandanten / Therapeuten verwendet. Ist eine Steuer in der Behandlung definiert, so wird diese verwendet. Bei Verkaufsartikeln wird nur die Steuer aus dem Artikelstamm berücksichtigt.


Rechnungsstorno - Öffnen des Assistenten

Der Assistent zum Stornieren von Rechnungen kann nur mehr mit einem Klick auf eine einzelne Rechnung gestartet werden.


Termine / Aktivitäten mit Dokumentation

Termine bzw. Aktivitäten, bei denen eine Dokumentation oder Bemerkungen eingetragen wurden, werden in den Auflistungen im Explorer mit einem i-Symbol dargestellt.