Dieses Update beinhaltet unter anderem die neuen Online - Fragebögen für Patient:innen.
Mit dem neuen, zusätzlichen Modul "Online - Fragebögen" können Patient:innen über ein internetfähiges Gerät (egal ob Tablet, Smartphone oder PC) im Browser vorgegebene Fragebögen ausfüllen und unterschreiben. Voraussetzung dazu ist eine entsprechende Netzwerkstruktur.
Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:
Wurden Termine im Terminkalender über die Terminliste als abgesagt oder versäumt gekennzeichnet, dann wurden die offenen Leistungen in der Anzeige nicht aktualisiert.
Bei der Auswahl eines bestehenden Patienten werden etwaige Risikoinformationen angezeigt.
Wurde im Assistenten "neuer Schein" ein bestehender Patient ausgewählt und anschließend auf "Patient bearbeiten" geklickt, trat in manchen Fällen eine Fehlermeldung auf.
Bei der automatischen Zubuchung der Qualitätszuschläge wurden diese immer dem ersten Termin zugeordnet, auch wenn dieser als abgesagt oder versäumt gekennzeichnet war. Nun werden die Qualitätszuschläge dem ersten geleisteten Therapietermin zugebucht.
Beim Import der Bankdatei wurden folgende Änderungen vorgenommen:
Die elektronische Kassenabrechnung berücksichtigt die neuen Gruppentherapien der ÖGK Tirol. Bei einer Gruppentherapie wird für einen Patient der Positionscode 107 und für alle weiteren Patienten der Positionscode 107a angewandt. Dies wird automatisch beim Druck der Kontrollliste berechnet und entsprechend in den Terminen hinterlegt.
Die Datenbankvariante LocalDB des Microsoft SQL Server Express wird nun offiziell unterstützt.
Die Fernwartungssoftware TeamViewer steht nun direkt im Programm zusätzlich zur byteart Fernwartung zur Verfügung.
In der Gesamtübersicht der Dokumentation können nun wahlweise auch die Dauerdiagnosen des Patienten angezeigt werden.