prophysio / tabulalogo / tabulaergo smallbusiness 6.7.2.266

03. Juni 2024


Dieses Update beinhaltet überwiegend Änderungen für WAHonline und in der elektronischen Kassenabrechnung.


elektronische Kassenabrechnung: Zuschlag bzw. Steuer für das Kilometergeld

Die Leistung / Behandlung "Kilometer" kann für die elektronische Kassenabrechnung gekennzeichnet werden, ob

  • der 3,4% Zuschlag nach §3, Abs. 1 GSBG angewandt wird
  • die Steuer, für physikalische Institute, angewandt wird


WAHonline: Version 7 und Erweiterungen

Folgende Änderungen bzw. Erweiterungen wurden für die elektronische Rückerstattung - WAHonline - vorgenommen:

  • Die neue Schnittstellendefinition Version 7 wurde integriert. Die Version 7 wird für die BVAEB mit 01. Juli 2024 vorausgesetzt.
  • Es genügt in den Kassenverträgen ein Vertrag für eine ÖGK. Es werden dabei alle privaten Rechnungen der Patient:innen für jede ÖGK übermittelt.
  • Existiert ein Vertrag mit einer ÖGK werden alle privaten Rechnungen automatisch für den Versand gekennzeichnet, sofern diese eine ÖGK betreffen.
  • Eingescannter Überweisungsschein: dieser muss nicht mehr im Karteireiter "Bild" des Behandlungsscheines eingefügt werden, sondern kann auch als Dokument zum Behandlungsschein mit dem Typ "Überweisungsschein" hinterlegt werden.
  • Das Kennzeichen für die Umsatzsteuer wird unabhängig vom Fachgebiet mitgeliefert, sofern die Rechnung eine Umsatzsteuer ausweist.
  • Validierung der Rechnung bzw. des Behandlungsscheines wurde erweitert.
  • In den Verträgen zur Krankenkasse wurden für WAHonline die Fachgebiete "01 - Allgemeinmedizin" und "12 - Orthopädie und orthopädische Chirurgie" ergänzt.


DMS: Anbindung an das byteart simple DMS

Die Anbindung an unser einfaches Dokumentenmanagement System "byteart simple DMS" wurde integriert. Damit werden Dokumente strukturiert und verschlüsselt in eine vorgegebene Ordnerstruktur am PC gespeichert.


Verschlüsselung von PDF Dateien: Korrekturen

Die Verschlüsselung von patientenbezogenen PDF-Dateien, sofern in den Einstellungen konfiguriert, wurde in folgenden Bereichen aktiviert:

  • Anamneseblätter: wird aus der Druckvorschau ein PDF generiert, wird dieses nun ebenfalls verschlüsselt.
  • Dokumentation: wird in der Dokumentation die Gesamtübersicht als PDF gespeichert, ist dieses nun ebenfalls verschlüsselt.


graphische Dokumentation: Fehlerkorrektur

Wurde im Terminkalender im Termindetail eine Dokumentation erfasst und im Anschluss sofort mittels der rechten Maustaste in die graphische Dokumentation gewechselt, war die zuvor erfasste Termindokumentation in der Dokumentation nicht sichtbar.


Terminkalender: Anzeige des wievielten Termins in der Behandlungsserie

Im Terminkalender wird im Hinweisfenster zum Therapietermin die Information angezeigt, der wievielte Termin der Behandlungsserie dieser ist (Termin x von y).


Bilder: direktes Zeichnen

Auf Bildern kann über den Bildassistenten oder direkt bei Aufnahme über die Kamera gezeichnet werden. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:

  • Zeichnen mit Stift
  • Sprühen
  • Verwischen
  • Radieren
  • Auswahl der Farbe und der Pinselstärke


Terminkalender: Bild im Termindetail

Der Bereich "Bild" ist im Termindetail für Patiententermine nun immer sichtbar.


elektronische Kassenabrechnung: DVP 3.7 - Ergänzungen

Die Aktualisierungen der Schnittstellenbeschreibung 3.7 des DVP vom 15.11.2023 wurden eingearbeitet. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

  • Die Bezeichnungen der Fachgebiete wurden laut DVP geschlechterneutral benannt. Weiters haben wir in den Auswahllisten die Fachgebietsnummer ergänzt.
  • Die Fachgebiete und Fachrichtungen Innere Medizin (31), Innere Medizin und Pneumologie (44) sowie Orthopädie und Traumatologie (45) wurden integriert.


Behandlungspakete: Deaktivierung eines Pakets

Einzelne Behandlungspakete können nun deaktiviert werden, anstatt diese löschen zu müssen.


e-card: frei lesbare Patientendaten übernehmen

Wird bei einem bestehenden Patienten mit vollständiger SV-Nummer die e-card in das SmartCard-Lesegerät gesteckt, werden die Daten nicht mehr übernommen, wenn die SV-Nummer unterschiedlich zwischen Patienten und der e-card ist. Dies dient dem Schutz, damit keine bestehenden Patienten überschrieben werden können.


Bankdatenimport - Easybank CSV Kontoauszug

Der Bankdatenimport wurde um den Bankdatenträger der Easybank im CSV-Format erweitert.


Registrierkasse: Proformarechnung bei aktiver Datumsdetaillierung

Wurde aus der Registrierkasse die Proformarechnung mit aktivierter Datumsdetaillierung erstellt und in den Leistungen zu den Terminen existierten Behandlungsnamen mit Apostroph, trat eine Fehlermeldung auf.


Bankdatenimport: Apostroph im Verwendungszweck

War ein Apostroph in der Bankdatei enthalten, trat eine Fehlermeldung beim Abgleich der Buchungen mit den offenen Rechnungen auf.


Neuer Schein: Zusatzversicherung

Der Patientenstamm wurde um die Eingabe der Zusatzversicherung inkl. Polizzennummer erweitert. Die Zusatzversicherung kann auch über den Assistenten "Neuer Schein" für einen neuen Patienten erfasst werden.


Assistent: neuer Schein - Anzeige des Versicherten

Bei der Auswahl eines bestehenden Patienten wird, sofern der Patient mitversichert ist, der Name des Versicherten in den Informationen angezeigt.


Behandlungspositionen: Änderung der Beschriftung Kilometer

In den Positionen zu den Behandlungen im Schein bzw. im Termin wurde die Spalte "Kilometer" auf "Anzahl / KM" (Anzahl pro Termin / Kilometer pro Termin) umgetauft.


Dokumentation - Gesamtübersicht: Skalierungsproblem

Auf skalierten Systemen (Darstellung der Schrift größer 100%) wurde in der Gesamtübersicht der graphischen Dokumentation die Zeichnungen der Charts bzw. der hinterlegten Bilder zu klein dargestellt.


Rechnungen: Datumsdetaillierung

In den Einstellungen kann für die Erstellung von Therapierechnungen die Datumsdetaillierung aktiviert werden. Dabei werden in den Rechnungen pro Leistung die Termine separat gespeichert.


Registrierkasse: Fehlerkorrektur zur Funktion "letzten Beleg - Duplikat drucken"

Wurden in der Registrierkasse mehrere Verkäufe nacheinander getätigt, wurde mit der Funktion "letzten Beleg - Duplikat drucken" der letzte Beleg beim Öffnen der Registrierkasse gedruckt, anstatt der letzte Verkauf.


Versand per MedicalNET / DaMe: Fehlerbehebung

Wurde beim Versand eines Dokuments über MedicalNET / DaMe der Arzt zuerst aus der Datenbank gesucht und anschließend seine fehlende Mailbox, trat eine Fehlermeldung auf.