prophysio / tabulalogo / tabulaergo smallbusiness 6.8.0.271

29. Januar 2025


Dieses Update beinhaltet überwiegend Änderungen zur elektronischen Befundübermittlung (DaMe bzw. MedicalNet) und zu WAHonline.


Assistent für DaMe/MedicalNet - Empfang

Der Assistent zum DaMe/MedicalNet Import erleichtert die Integration und den Import von Daten aus DaMe und MedicalNet in das System. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche können Dokumente sicher und effizient übertragen sowie fehlende Patienten ergänzt werden. Ist ein DMS aktiv, werden die Dokumente direkt in das DMS übernommen.


Assistent für DaMe/MedicalNet - Versand - Erweiterungen

Der Assistent für den DaMe/MedicalNet Versand wurde um folgende Punkte erweitert:

  • Bei den Empfängern aus der Datenbank können zusätzlich zu den Ärzten nun auch die Versicherungsträger ausgewählt werden.
  • Der Versand eines Dokuments wird beim Patienten im Bereich der Kommunikation vermerkt. Ist ein DMS aktiv, wird das versandte Dokument zum Kommunikationseintrag angefügt.


WAHonline: Erweiterungen

Folgende Änderungen bzw. Erweiterungen wurden für die elektronische Rückerstattung - WAHonline - vorgenommen:

  • Sperre von Patienten: im Patientenstamm kann in den Kommunikationseinstellungen die Übermittlung von Rechnungen über WAHonline für einzelne Patienten gesperrt werden.
  • zusätzliche Dokumente: in der Rechnung können zusätzliche Dokumente hinterlegt werden, die über WAHonline zusätzlich übermittelt werden. Die Dokumente müssen ein Thema und als Typ "WAHonline - Zusatzdokument" eingetragen haben.
  • KFG OÖ: mit 01.01.2025 können auch für Patienten der KFG OÖ die Rechnungen über WAHonline eingereicht werden.
  • Bei Meldung von nicht tariflichen Leistungen (leerer Positionscode) wird nun der Einzelbetrag pro Leistung übermittelt. Dies wird seitens der Versicherungsträger gefordert.
  • Dokumentengröße: die maximale Dokumentengröße liegt nun bei 2 MB pro Dokument. Bisher wurden nur Dokumente bis 1 MB akzeptiert.


Rechnungen: Hinterlegung von Dokumenten

Die Rechnungen wurden um den Karteireiter "Dokumente" erweitert. Somit können beliebige Dokumente zur Rechnung abgelegt werden.


Skalierung: mehrere Monitore mit unterschiedlicher Skalierung

Für Systeme mit mehreren Monitoren mit unterschiedlicher Skalierung (Skalierung größer 100%) wurden Anpassungen vorgenommen. Speziell der Text in den Eingabefeldern wurde, auf dem Monitor mit einer unterschiedlichen Skalierung als der Hauptschirm, nicht korrekt dargestellt.


ICS - Datei: Vollständige Adresse in Termin

Beim Versand von ICS - Dateien wird, sofern möglich, der Ort der Therapie als vollständige Adresse mitgegeben.


Google Datensicherung: Sicherheitswarnung

Die Sicherheitswarnung, die beim Neueinrichten der Datensicherung zu Google Drive erschien, ist behoben.


Registrierkasse - Proformarechnung: Ausweisung des Rabatts aus dem Behandlungsschein

Wird im Behandlungsschein ein Gesamtrabatt vorgegeben, wird dieser nun auf den Rechnungen aus der Registrierkasse sowie auch auf der Proformarechnung für die Kostenrückerstattung ausgewiesen.


Bankdatenimport - BAWAG CSV Kontoauszug

Der Bankdatenimport wurde um den Bankdatenträger der BAWAG im CSV-Format erweitert.


Drag & Drop von Email Anhängen in die Anwendung

Anhänge aus Emails können nun ebenfalls mittels Drag & Drop in die Anwendung gezogen und dem jeweiligen Datensatz zugeordnet werden.


DMS Anbindung: Ablage von neuen Dokumenten

Der Assistent für die Ablage von Dokumenten in das angebundene DMS-System wurde erneuert. Folgende Punkte sind neu:

  • Der Assistent wurde optisch neu gestaltet.
  • Email Anhänge können per Drag&Drop hineingezogen werden.
  • Die Dateigröße zur jeweiligen Datei wird zusätzlich angezeigt.
  • byteart simple DMS: es können nun mehrere Dateien in den Assistenten aufgenommen werden. Dabei wird pro Datei ein Dokument mit dem Dateinamen erzeugt.


Bankdatenimport - Informationszeilen

Beim Bankdatenimport werden etwaige Informationszeilen, sprich Zeilen mit einem Betrag von € 0,00, für die Verbuchung bzw. den Zahlungsabgleich nicht mehr importiert.


Scheintyp und Scheingrund: Anzeige des Codes

In der Auswahlliste zum Scheintyp bzw. zum Scheingrund wird als eigene Spalte der Code, der von der Krankenkasse erwartet wird, angezeigt.


Textvorlagen: Typ für Emailtexte ergänzt

Im Bereich "Vorlagen warten" können nun die Textvorlagen für Emails ebenfalls erstellt bzw. bearbeitet werden.